Veröffentl. am / Aktualisiert am
Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: Die Live-Übertragungen im Fernsehen und im Stream!
Mit dem Großen Preis von Australien beginnt am 16. März die F1-Saison 2025 – und damit die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft in der „Königsklasse“ des Motorsports. Unser F1-Kalender enthält nicht nur Informationen zu den Rennen und Strecken sondern zeigt auch, wann man welchen Grand Prix live im Fernsehen bzw. im Stream sehen kann und welche Sender die „Großen Preise“ im TV übertragen. Plus: Die Termine der zusätzlichen sechs Sprintrennen der F1-WM 2025 auf einen Blick!


F1-Saison 2025 im Schnellüberblick
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 umfasst in der heurigen Saison wieder 24 GPs die sich quer über den Erdball erstrecken.
Diese sind – in absteigender Reihenfolge vom WM-Auftakt (am 16. März) bis hin zum F1-Finale (7. Dezember):
Großer Preis von Australien
Großer Preis von China
Großer Preis von Japan
Großer Preis von Bahrain
Großer Preis von Saudi-Arabien
Großer Preis von Miami
Großer Preis der Emilia-Romagna
Großer Preis von Monaco
Großer Preis von Spanien
Großer Preis von Kanada
Großer Preis von Österreich
Großer Preis von Großbritannien
Großer Preis von Belgien
Großer Preis von Ungarn
Großer Preis der Niederlande
Großer Preis von Italien
Großer Preis von Aserbaidschan
Großer Preis von Singapur
Großer Preis der USA
Großer Preis von Mexiko
Großer Preis von São Paulo
Großer Preis von Las Vegas
Großer Preis von Katar
Großer Preis von Abu Dhabi
Zusätzlich zu den Grand-Prix-Rennen gibt es in der F1-Saison 2025 auch wieder sechs separate Sprintrennen. Diese Sprints finden heuer während den GPs von China, Miami, Belgien, Austin, Brasilien und Katar statt.
Während die Großen Preise allesamt an Sonntagen gefahren werden, gehen die Sprint-Formate an den entsprechenden Samstagen vor dem eigentlichen Großevent über die Bühne.
Namensänderungen und Besatzungswechsel der F1-Teams
Auch während der F1-WM im Jahr 2025 gehen wieder zehn Teams zu je zwei Stammfahrern an den Start. Bis auf einige sponsorenbedingte Namensänderungen (z. B. bei den „Racing Bulls“) gibt es in der Saison 2025 keine großen Neuigkeiten zu berichten.
Bei genauerem Blick ins Fahrerfeld wird man jedoch den ein oder anderen Besatzungswechsel feststellen. Den größten Namen in dieser Liste stellt wohl Lewis Hamilton dar, der am Ende der Saison 2024 Mercedes verlassen hat und in der F1-Saison 2025 unter der Flagge von Ferrari segelt, wo er Carlos Sainz Jr. ersetzt – der wiederum zu Williams wechselt.
Auch im „Weltmeister-Team“ von Red Bull gibt es eine nicht unwichtige Personalrochade zu vermelden: Der Mexikaner Sergio Pérez ist vorläufig aus dem Rennzirkus ausgestiegen. Mit dem Neuseeländer Liam Lawson (Jahrgang 2002), der in der vergangenen Rennsaison 2024 ab dem GP der USA für die Racing Bulls antrat, wurde allerdings ein würdiger Ersatzmann und neuer Teamkollege für den amtierenden, vierfachen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gefunden.
Nachfolgende Tabelle zeigt, welche Teams mit welchen Fahrern die F1-WM 2025 bestreiten:
Fahrer und Teams der Formel-1-Saison 2025
Team | Stammfahrer | Test-/Ersatzfahrer |
---|---|---|
Oracle Red Bull Racing | Max Verstappen / Liam Lawson | |
McLaren Formula 1 Team | Oscar Piastri / Lando Norris | |
Scuderia Ferrari HP | Charles Leclerc / Lewis Hamilton | Zhou Guanyu / Antonio Giovinazzi |
Mercedes-AMG PETRONAS Formula One Team | George Russell / Andrea Kimi Antonelli | Valtteri Bottas |
Aston Martin Aramco Formula One Team | Lance Stroll / Fernando Alonso | Felipe Drugovich / Stoffel Vandoorne |
BWT Alpine F1 Team | Pierre Gasly / Jack Doohan | Paul Aron / Ryō Hirakawa / Franco Colapinto |
MoneyGram Haas F1 Team | Esteban Ocon / Oliver Bearman | |
Visa Cash App Racing Bulls Formula One Team | Isack Hadjar / Yuki Tsunoda | |
Atlassian Williams Racing | Alexander Albon / Carlos Sainz Jr. | Oliver Turvey |
Stake F1 Team Kick Sauber | Nico Hülkenberg / Gabriel Bortoleto |
Überblick der Teams und Fahrer der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025
Gelingt F1-Weltmeister Max Verstappen der fünfte Titel in Folge?
Was das Geschehen auf der Rennstrecke angeht, so lautet die brennendste Frage, die sich die Formel-1-Gemeinde stellt: Bleibt Max Verstappen nach vier Weltmeistertiteln in Folge (2021, 2022, 2023 und 2024) weiter unschlagbar?
Auch für die Formel-1-Saison 2025 werden dem Niederländer/Belgier aus dem Rennstall von Red Bull Racing wieder die höchsten Chancen eingeräumt. Ihm dicht auf den Fersen – gemessen an den Ergebnissen der Vorsaison: Lando Norris (McLaren-Mercedes), Charles Leclerc (Ferrari) und Oscar Piastri (McLaren-Mercedes).
Ob dem amtierenden WM-Champ Verstappen der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton nach einer eher schwachen Saison 2024 (Anm. 223 Punkte in der Fahrerwertung) und den ebenfalls weniger prestigeträchtigen Verbandelungen zu P. Diddy (Stichwort: Missbrauchsvorwürfe) zur ernsthaften Gefahr werden kann, muss sich noch zeigen – mit seinem Wechsel von Mercedes zu Ferrari stehen bei ihm zumindest alle Zeichen auf Neustart.

Bereits viermal in Folge wurde Red-Bull-Racer Max Verstappen zum Formel-1-Weltmeister gekürt – ob er seinen Titel auch in der Rennsaison 2025 verteidigen kann?
© IMAGO / PsnewZWer zeigt die Formel-1-Saison 2025 live im Fernsehen und/oder im Stream?
In der TV-Landschaft von ÖSTERREICH teilen sich wieder der ORF und ServusTV die Übertragungsrechte der 24 Rennen – fair aufgeteilt, damit jeder Sender 12 GPs in sein Programm aufnehmen und immer in abwechselnder Reihenfolge ausstrahlen kann.
Den WM-Auftakt in Australien am 16. März überträgt ORF 1 live aus Melbourne (voraussichtlicher Start: 5.00 Uhr MEZ), das WM-Finale aus Abu Dhabi am 7. Dezember zeigt wiederum ServusTV (voraussichtlicher Start: 14.00 Uhr MEZ).
Den „Großen Preis von Österreich“ am Red Bull Ring in Spielberg gibt’s am 29. Juni um 15.00 Uhr auf ORF 1 zu sehen.
Genaue Details zu den TV-Terminen der GPs findest du weiter unten in unserem großen F1-Kalender.
Bei den sechs Sprintrennen hat heuer der ORF mit vier Übertragungen die Nase vorne (der Öffentlich-Rechtliche zeigt dieses Jahr die Sprints Belgien, USA, São Paulo sowie Katar); dafür konnte der Privatsender ServusTV in der vergangenen Saison 2024 fünf Sprint-Formate bei sich verbuchen.
Alle TV-Termine der Sprintrennen während der F1-WM 2025 im Rennkalender.
Wer’s nicht „klassisch“ vor dem TV-Gerät mag, kann synchron zur den Ausstrahlungen im Fernsehen die GPs und Sprints natürlich auch via ORF ON (ehem. ORF-TVthek) und ServusTV On streamen.
F1-begeisterte Zuseher:innen aus DEUTSCHLAND hingegen haben im Free-TV mit RTL eine Anlaufstelle – allerdings zeigt der Kölner Private (wie auch schon 2024) lediglich sieben Live-Übertragungen der WM-Läufe. Welche das genau sind, steht zum aktuellen Zeitpunkt (11. Februar) leider noch nicht fest – sobald wir genauere Infos haben, werden wir sie in unserem Rennkalender selbstverständlich ergänzen.
Parallel zu den RTL-Fernsehterminen gibt es für alle Streamer:innen hier als Online-Alternative das (kostenpflichtige) Webportal RTL+. (Abonnements gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, begonnen bei monatlich 8,99 €; genauere Infos zu den Abo-Paketen von RTL+ findest du hier).
Wer sich keine TV-Termine und Sender merken möchte und es gerne unkompliziert und komfortabel hat – für all diese Vorteile aber auch bereit ist, etwas zu bezahlen –, der wird im Pay-TV mit einem Abo bei Sky glücklich: Hier gibt es auch in der F1-Saison 2025 wieder die gesamte Fülle der Grand Prix, Sprints und Qualifyings der Formel-1-WM 2025 auf einem Fleck – und via Sky X können die Sendungen natürlich auch gestreamt werden.
F1-Kalender 2025: Alle Grand-Prix-Rennen im TV und Stream [RENNKALENDER]
Es sind die ewigen Fragen, die sich F1-Fans jedes Jahr aufs Neue stellen: „Wann finden die Rennen statt?“ „Welcher Sender zeigt die Formel-1-Saison 2025?“ „Wo kann man die F1 live im Fernsehen sehen?“ „Wo kann man die Übertragungen der Formel-1-Weltmeisterschaft streamen?“
In unserem nachfolgenden Formel-1-Kalender findest du die Termine aller GPs der F1-WM 2025 und bekommst Antworten auf all diese Fragen!
Nr. | Termin / Datum | Start / Uhrzeit (MEZ) | Rennen / Grand Prix (GP) | Sender / TV-Übertragung (Live) | Streaming (Live) | Strecke / Kurs | Austragungsort / Streckenstandort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sonntag, 16. März 2025 | 5:00 Uhr | Großer Preis von Australien | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Adelaide Street Circuit | Melbourne |
2 | Sonntag, 23. März 2025 | 8:00 Uhr | Großer Preis von China | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Shanghai International Circuit | Shanghai |
3 | Sonntag, 6. April 2025 | 7:00 Uhr | Großer Preis von Japan | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Fuji Speedway | Suzuka |
4 | Sonntag, 13. April 2025 | 17:00 Uhr | Großer Preis von Bahrain | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Bahrain International Circuit | As-Sachir (Sakhir) |
5 | Sonntag, 20. April 2025 | 19:00 Uhr | Großer Preis von Saudi-Arabien | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Jeddah Corniche Circuit | Dschidda |
6 | Sonntag, 4. Mai 2025 | 22:00 Uhr | Großer Preis von Miami | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Miami International Autodrome | Miami Gardens |
7 | Sonntag, 18. Mai 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis der Emilia-Romagna | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | Imola |
8 | Sonntag, 25. Mai 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Monaco | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Circuit de Monaco | Monte Carlo |
9 | Sonntag, 1. Juni 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Spanien | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit de Barcelona-Catalunya | Montmeló |
10 | Sonntag, 15. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Großer Preis von Kanada | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Circuit Gilles Villeneuve | Montréal |
11 | Sonntag, 29. Juni 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Österreich | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Red Bull Ring | Spielberg |
12 | Sonntag, 6. Juli 2025 | 16:00 Uhr | Großer Preis von Großbritannien | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Silverstone Circuit | Silverstone |
13 | Sonntag, 27. Juli 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Belgien | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit de Spa-Francorchamps | Spa-Francorchamps |
14 | Sonntag, 3. August 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Ungarn | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Hungaroring | Mogyoród (Budapest) |
15 | Sonntag, 31. August 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis der Niederlande | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit Zandvoort | Zandvoort |
16 | Sonntag, 7. September 2025 | 15:00 Uhr | Großer Preis von Italien | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Autodromo Nazionale Monza | Monza |
17 | Sonntag, 21. September 2025 | 13:00 Uhr | Großer Preis von Aserbaidschan | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Baku City Circuit | Baku |
18 | Sonntag, 5. Oktober 2025 | 14:00 Uhr | Großer Preis von Singapur | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Marina Bay Street Circuit | Singapur |
19 | Sonntag, 19. Oktober 2025 | 21:00 Uhr | Großer Preis der USA | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit of The Americas | Austin |
20 | Sonntag, 26. Oktober 2025 | 21:00 Uhr | Großer Preis von Mexiko | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Autódromo Hermanos Rodríguez | Mexiko-Stadt |
21 | Sonntag, 9. November 2025 | 18:00 Uhr | Großer Preis von São Paulo | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Autódromo José Carlos Pace | Interlagos (São Paulo) |
22 | Samstag, 22. November 2025 | 5:00 Uhr | Großer Preis von Las Vegas | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Las Vegas Strip Circuit | Las Vegas |
23 | Sonntag, 30. November 2025 | 17:00 Uhr | Großer Preis von Katar | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Losail International Circuit | Doha |
24 | Sonntag, 7. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | Großer Preis von Abu Dhabi | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Yas Marina Circuit | Yas-Insel |
Unser Formel-1-Kalender für die F1-Weltmeisterschaft 2025 mit allen Grand-Prix-Rennen live im Fernsehen und im Stream (vorerst ohne TV-Termine von RTL; diese werden nachgereicht, sobald der Sender mit genaueren Infos rausrückt!)
F1 2025: Alle Sprintrennen im TV und Stream
Als wäre das noch nicht genug, gibt es abseits der Grands Prix während der F1-Weltmeisterschaft 2025 – wie auch schon in den Saisonen 2023 und 2024 – noch sechs gesonderte Sprintrennen!
Diese Sonderevents finden immer samstags vor den großen WM-Läufen statt und werden während der Rennwochenenden der folgenden GPs ausgetragen: Shanghai (China), Miami (USA), Spa (Belgien), Austin (USA), Interlagos (São Paulo) und Doha (Katar).
Spoiler: Nach der Extradosis Motorsport für alle Formel-1-Fans in und aus Österreich während der Saison 2024, gibt es während der diesjährigen F1-WM 2025 leider keinen Sprint am Red Bull Ring in Spielberg.
Nr. | Termin / Datum | Start / Uhrzeit (MEZ) | Sender / TV-Übertragung (Live) | Streaming (Live) | Strecke / Kurs (Sprint) | Austragungsort / Streckenstandort |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Samstag, 22. März 2025 | 4:00 Uhr | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Shanghai International Circuit | Shanghai (China) |
2 | Samstag, 3. Mai 2025 | 18:00 Uhr | ServusTV, Sky | ServusTV On, Sky X | Miami International Autodrome | Miami Gardens (USA) |
3 | Samstag, 26. Juli 2025 | 12:00 Uhr | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit de Spa-Francorchamps | Spa-Francorchamps (Belgien) |
4 | Samstag, 18. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Circuit of The Americas | Austin (USA) |
5 | Samstag, 8. November 2025 | 15:00 Uhr | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Autódromo José Carlos Pace | Interlagos (São Paulo) |
6 | Samstag, 29. November 2025 | 15:00 Uhr | ORF 1, Sky | ORF ON, Sky X | Losail International Circuit | Doha (Katar) |
Unser Formel-1-Kalender mit allen Terminen der Sprintrennen während der F1-WM 2025 (vorerst noch ohne den Ausstrahlungsterminen von RTL)
Wir wünschen gute Unterhaltung bei der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 und hoffen auf spannende Rennen!

Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Anime zu schwadronieren.

E-Mail für dich!
Abonniere unseren Newsletter und erhalte Infos zu Highlights, Neuerscheinungen sowie Filmen und Serien, die nur mehr kurz verfügbar sind.