Veröffentl. am / Aktualisiert am

NFL Super Bowl 2025: Die Live-Übertragungen im Fernsehen und im Stream!

Ein globales Millionenpublikum, eine spektakuläre Halbzeitshow mit Top-Acts aus der Musik- und Unterhaltungsindustrie und das Duell um die prestigeträchtigste Trophäe der amerikanischen Sportbranche: Die NFL-Teams Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles bestreiten am 9. Februar 2025 den Kampf um den 59. Super Bowl aka „Super Bowl LIX“.

Wo man in Österreich die Übertragungen des Endspiels der American-Football-Saison 2024 im Fernsehen und im Stream live sehen kann, schlüsseln wir in diesem Artikel auf!

Plus: Fachbegriffe aus dem American Football leicht verständlich erklärt!

Facebook
Twitter

Foto von Bernhard Steiner
Bernhard Steiner
Autor
Lesezeit
11 min
Der Super Bowl LIX findet am 9. Februar 2025 im Caesars Superdome in New Orleans, Louisiana statt
Der Super Bowl LIX findet am Sonntag, 9. Februar 2025 im Caesars Superdome in New Orleans, Louisiana statt. Wir zeigen, wo man das Mega-Event live im Fernsehen und im Stream verfolgen kann!

59. Super Bowl: Wer holt den begehrten Titel?

Wenn am 9. Februar der 59. Super Bowl („Super Bowl LIX“) im Superdome von New Orleans über die Bühne geht, könnte wahrhaft Geschichtsträchtiges passieren. Die Kansas City Chiefs haben die Möglichkeit, als erstes Team in der National Football League (NFL) zum dritten Mal in Folge den Titel zu gewinnen – ein sogenannter „Three-peat“ (setzt sich aus den Worten three, dt.: „drei“, und repeat, dt. „Wiederholung“, zusammen).

Der letzte Three-peat in einer der großen amerikanischen Sportligen gelang dem Basketballteam Los Angeles Lakers (2000–2002). Im Gegensatz zu den europäischen Fußballligen, wo drei Titel in Folge keine Seltenheit darstellen, ist das im amerikanischen Sport durch die verschiedenen Play-off-Formate durchaus eine Besonderheit. Am ehesten ist es wohl vergleichbar mit Real Madrids dreimaligen Gewinn der Champions League hintereinander (2015–16, 2016–17 und 2017–18), was davor auch noch keinem Team gelungen ist.

Die Kansas City Chiefs gelten als Favorit beim Super Bowl 2025

Vieles spricht dafür, dass Kansas City diesen historischen Titel klarmacht. Das Team rund um den Star-Quarterback Patrick Mahomes und seinen allseits verlässlichen Tight End Travis Kelce (Anm. der Boyfriend von Musik-Megastar Taylor Swift) war in den letzten fünf Saisonen viermal im Super Bowl und gewnn ihn dreimal. Mahomes gilt bereits jetzt als einer der besten Quarterbacks aller Zeiten, viele sehen nur noch Tom Brady (der sieben Titel holte, 2020 im direkten Duell gegen Mahomes) vor ihm.

In dieser Saison haben die Kansas City Chiefs nur ein Spiel verloren – am 17. November unterlagen sie den Buffalo Bills 21:30. Doch im AFC Championship Game (ein Halbfinale in der NFL) nahmen sie Revanche, gewannen ein knappes Spiel und schickten die Bills in den frühzeitigen Urlaub.

Also wer soll den Three-peat verhindern? Wenn es nach Philadelphia geht, dann die Eagles! Das Team aus Pennsylvania will zum Spielverderber werden. Auch die Eagles hatten ein starke Saison – nur drei Niederlagen bei 14 Siegen sprechen eine deutliche Sprache. Den Washington Commanders schenkten sie im NFC Championship Game 55 Punkte ein, so viele hat noch nie ein Team davor in einem Halbfinale erzielt.

Doch das Brisanteste an dem Duell Chiefs gegen Eagles anno 2025: es ist eine Neuauflage des Super Bowls LVII vor zwei Jahren! 2023 verloren die Eagles mit Quarterback Jalen Hurts in einem Nägelbeißer 35:38. Sollten die Chiefs also gewinnen, stünden die Eagles als Verlierer sowohl am Anfang als auch am Ende des Three-peats.

Doch das Team aus Philadelphia von heute ist nicht dasselbe wie damals. Das liegt vor allem an einem Mann: Saquon Barkley. Der Runningback hat zu Beginn dieser Saison bei den Eagles unterschrieben, nachdem ihn die New York Giants, ein scharfer, aber derzeit eher erfolgloser Rivale Philadelphias, gehen haben lassen. Und Barkley hat Gegner heuer mit seinem brandgefährlichen Laufspiel dominiert. In der Regular Season (bevor die Play-offs begannen) ist er für 2.005 Yards (rund 1,8 km) gelaufen. Zum Vergleich: Ein NFL-Spielfeld ist 100 Yards lang. Nur acht andere Spieler in der Geschichte haben die 2.000-Marke bisher geknackt. Gegen die Commanders hat Barkley drei Touchdowns erzielt. Der 27-Jährige ist heiß auf seinen ersten Titel.

Super Bowl 2025: Kosten für Werbespots & Halbzeitshow mit Kendrick Lamar

Doch der Super Bowl ist nicht nur aus sportlicher Hinsicht interessant. Neben den zahlreichen neuen, mit Stars gespickten Werbespots, die die Werbetreibenden acht Millionen Dollar für 30 Sekunden kosten, und Kinotrailer-Premieren ist die Halbzeitshow gewiss ein Highlight für viele.

Beim Super Bowl 2025 wird dem US-Rapper Kendrick Lamar die Ehre zuteil, bei der Halftime Show zu performen. Lamar räumte mit seinem Song „Not Like Us“ erst kürzlich fünf Grammys ab. Unabhängig davon, wer in der Halbzeit singt, ist aber klar: Auch heuer werden wieder Millionen Menschen einschalten!

2024 klebten im Durchschnitt 123 Millionen Zuseher:innen allein in den USA vor den Bildschirmen, international waren es 62 Mio., plus 10% gegenüber 2023. Auch bei uns merkt man, dass das Interesse am American Football (und v. a. am Mega-Event Super Bowl) größer wird.

Und wer nicht allein daheim auf dem Sofa (via RTL oder DAZN) zusehen möchte, hat die Qual der Wahl, bei welchem Event man dabei sein will: In Wien etwa steigt im Hotel Marriott die „originale“ Super Bowl Party und erstmals gibt es auch in der Wiener Ottakringer Brauerei ein Screening des Spiels im feucht-fröhlichen Ambiente.

Wann wird der Super Bowl 2025 live im Fernsehen und im Stream übertragen?

Offiziell stattfinden wird der Super Bowl LIX – das Endspiel der NFL-Saison 2024 – am 9. Februar im Caesars Superdome in New Orleans. Der Kick-off soll um 0.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit (18.30 Uhr in Louisiana) erfolgen – RTL überträgt das Mega-Event ab 23.15 Uhr im Free-TV.

Für eingefleischte Kenner:innen ist die Zeitverschiebung nichts Neues. Wer beim diesjährigen Super Bowl jedoch seinen Einstand feiert, sollte sich überlegen, tags darauf Urlaub zu nehmen – das Sport-Spektakel dauert in der Regel nämlich bis in die frühen Morgenstunden (voraussichtlich 4.30 Uhr; Änderungen vorbehalten).

Super Bowl 2025 live im Fernsehen auf RTL – „klassisch“ und kostenlos im TV!

Wie auch bereits beim Super Bowl 2024, gibt es für American-Football-Fans aus Österreich beim Super Bowl 2025 wieder nur eine einzige Anlaufstelle im Free-TV: der deutsche Privatsender RTL überträgt das Event live aus den USA auch in unseren Breitengraden im Fernsehen!

Wehmütig fügen wir hinzu: Aufgrund ausgelaufener Rechte-Vereinbarungen mit der National Football League (NFL) ist die ehemalige österreichische Anlaufstelle Nr. 1 PULS 4 weiterhin außen vor – bis zum Super Bowl 2023 sendete der Austro-Private satte 14 Jahre lang das Einzelsportereignis des Jahres exklusiv in Österreich!

Somit steht RTL im deutschsprachigen Raum an der Pole Position in einem Rennen, bei dem es keine Konkurrenz gibt (zumindest im klassischen TV-Sektor) – ab 23.15 Uhr geht’s am Sonntag, 9. Februar, los!

Jana Wosnitza führt als Moderatorin durch den Abend, unterstützt von Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld, Community-Host Mitja Lafere und den NFL-Experten Patrick Esume, Björn Werner und Sebastian Vollmer.

Super Bowl 2025 im Stream bei RTL+ [KOSTEN & INFOS]

Wer nicht via TV-Gerät beim Super Bowl 2025 zuschalten möchte, kann auch per Stream live dabei sein, wenn sich die Titelverteidiger Kansas City Chiefs um Star-Quarterback Patrick Mahomes und die Philadelphia Eagles in Louisiana um die begehrte Vince Lombardi Trophy duellieren.

Über das Streamingportal RTL+ können Football-Fans ebenfalls ab 23.15 Uhr live via Stream den Super Bowl 2025 verfolgen.

TIPP: Wer noch kein Abo besitzt und sich ausschließlich für den Super Bowl ein Konto erstellen möchte, ist mit dem kostenlosen Test-Abo des Tarifs „Premium“ (Anm. die niedrigeste Preisklasse neben den Tarifen „Max“ und „Family“) gut beraten. Der Testzeitraum beläuft sich auf 30 Tage – wer vor Ablauf der Testperiode kündigt, bezahlt nichts! Andernfalls werden für den Premium-Tarif entweder monatlich 8,99 Euro (flexibel kündbar mit einer Frist von 30 Tagen) oder im Halbjahresabo monatlich 7,49 Euro (16 % Ersparnis im Vergleich zum Monatsabbucher) fällig.

Super Bowl 2025 im Stream bei DAZN [UNSER SPARTIPP!]

Auch wer ein Abo beim Sport-Streaminganbieter DAZN besitzt, kann den diesjährigen Super Bowl ab 0.30 Uhr live streamen. Zusätzlich zu den Abo-Gebühren (monatlich 29,99 Euro) muss man für die Live-Übertragung aus New Orleans jedoch das Zusatzpaket „NFL Game Pass“ um 0,99 Euro aktivieren.

Das klingt im ersten Moment unvorteilhaft, zumal die Kosten der Monatsmitgliedschaft bei DAZN mit 29,99 Euro (flexibel kündbar mit einer Frist von 30 Tagen) recht saftig ausfallen. In Relation günstiger bekommt man DAZN, wenn man sich ein Jahr lang an den Sportstreamer bindet, dann erhält man das Monatsabo um 19,99 Euro – also um 10 Euro günstiger.

Alternativ gibt es noch das Paket „DAZN Super Sports“ (beinhaltet ausgewählte Sportarten, u. a. NFL) um monatlich 19,99 Euro, jedoch bindet man sich hier ebenfalls für ein Jahr – also kein wirklicher Unterschied zum normalen Jahresabo.

TIPP: Was viele übersehen, ist der Fakt, dass man den „NFL Game Pass“ auch separat OHNE aktives Abo buchen kann. >> Wer also ausschließlich die Live-Übertragung des Super Bowl 2025 streamen möchte, ist mit 0,99 Euro bei DAZN am günstigsten unterwegs!

Bestellen/aktivieren kann man den „NFL Game Pass“ unter diesem Link. Nach der Erstellung eines Benutzerkontos und der Überweisung von 99 Cent kann man den Super Bowl LIX live in der Nacht vom 9. auf 10. Februar 2025 (ab 0.30 Uhr) streamen!

Fachbegriffe des American Football erklärt [Super Bowl FAQ]

Damit man während dem Zuschauen beim Super Bowl auch als Neuling versteht, wovon die Kommentator:innen eigentlich sprechen, erklären wir an dieser Stelle noch die wichtigsten Vokabel und Fachbegriffe des American Football.

Was bedeutet „Quarterback“?
Was ist ein „Runningback“?
Wer sind die „Wide Receiver“?
Was ist ein „Tight End“?
Was machen die „Cornerbacks“?
Wer sind „O-Line“ und „D-Line“?
Was heißt „Sack“ bzw. „sacken“?
Was ist die „Line of Scrimmage“?
Was versteht man unter „First/Second/Third/Fourth Down“?
Was ist eine „Interception“?
Was versteht man unter „Turnover“?
Habe ich schon einmal gehört, aber was genau ist ein „Touchdown“?
Und was hat es mit dem „Extrapunkt“ (PAT) auf sich?
Was bedeutet „Field Goal“?
„Punt“ hört sich gemein an – was ist das?
„Flagge“ klingt simpel, aber ist es das auch?
Ist ein „Holding“ auch ein Foul?
Für was steht die Bezeichnung „Fumble“?
Was ist ein „Two-Minute Warning“?
Über den Autor
Bernhard Steiner
Bernhard Steiner

Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Anime zu schwadronieren.

E-Mail für dich!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Infos zu Highlights, Neuerscheinungen sowie Filmen und Serien, die nur mehr kurz verfügbar sind.