Veröffentl. am / Aktualisiert am
Ski-WM 2025 live im Fernsehen: Alle TV-Termine auf einen Blick!
Von 4. bis 16. Februar 2025 finden im österreichischen Saalbach-Hinterglemm die 48. Alpinen Skiweltmeisterschaften statt. Wo und wann man das Sportereignis im Fernsehen sieht, zeigt unser TV-Kalender!


Comeback in Österreich: Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
Mit der diesjährigen Auflage der Alpinen Skiweltmeisterschaften (es ist übrigens die 48. ihrer Art) findet erstmals seit zwölf Jahren wieder eine Ski-WM in Österreich statt – zuletzt war dies 2013 in Schladming der Fall. Bei der damaligen Heim-WM landete Österreich mit insgesamt 8 Medaillen (2 Gold, 2 Silber, 4 Bronze) auf Platz 2 hinter den Vereinigten Staaten (4 Gold, 1 Bronze).
Ob die Ski-Nation Österreich auch 2025 Grund zum Jubeln hat wird sich zeigen. Nach den Leistungen im Weltcup ist die Anzahl der Medaillenhoffnungen freilich überschaubar, wenngleich die letzten Rennen die Zuversicht unter den heimischen Skifans steigen ließen.
Für die Speed-Disziplinen darf man mit der zweifachen Saisonsiegerin Conny Hütter, Ariane Rädler und Stephanie Venier sowie Raphael Haaser, Lukas Feuerstein und dem hoffentlich wieder fitten Vincent Kriechmayr rechnen.
Bei den Technik-Bewerben sollten vor allem Julia Scheib, Katharina Liensberger sowie Marco Schwarz und Manuel Feller stockerlverdächtig sein.
ORF überträgt Ski-WM mit bis zu 56 Kameras
Unabhängig davon, wie erfolgreich die nationalen Ski-Asse am Ende abschneiden: auf spektakuläre TV-Übertragungen muss man von 4. bis 16. Februar jedenfalls nicht hoffen! Der ORF überträgt das winterliche Großereignis selbstverständlich live im Fernsehen und widmet sich der Ski-WM mit großem Fokus in seinem Programm.
Um das Sportevent des Jahres aus österreichischer Sicht möglichst effektvoll in Szene zu setzen, legt sich der „Host-Broadcaster“ ordentlich ins Zeug – technisch wie auch personell, mit bis zu 56 Kameras pro Rennen und 50 Personen, die das ORF-Team unter der Leitung von Teamleaderin Veronika Dragon-Berger vor Ort umfassen wird.
Für die internationale Regie zeichnet Michael Kögler verantwortlich, der sich längst auch über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Bei der letzten WM in Frankreich (Courchevel und Meribel) war er für die Übertragungen der alpinen Herren-Events zuständig, und für die Olympischen Spiele 2026 wurde er von der OBS (Olympic Broadcasting Services) mit der Leitung der Herren-Alpin-Übertragungen in Bormio betraut – eine große Auszeichnung für den 60-Jährigen.
Kögler im Interview mit TV-MEDIA zum WM-Auftritt des ORF in Saalbach: „Wir haben 56 Kameras im Einsatz. Der Vorteil hier ist, dass die Strecken (am Zwölferkogel, Anm.) parallel verlaufen und auch ein gemeinsames Ziel haben. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Kameras, die du normal brauchen würdest.“ Nachsatz: „Das ist auch für das Budget gut.“
Gut für Budget und TV-Publikum ist außerdem die Verwendung von Drohnen, deren spektakuläre Bilder im Weltcup heute zum Standard gehören – zuletzt eindrucksvoll in St. Anton, Wengen oder Kitzbühel mitzuerleben. Die mit Kameras bestückten, ferngesteuerten Mini-Flieger „jagen“ quasi den Läufern und Läuferinnen hinterher, das macht einerseits den Speed greifbar und zeigt bis zu einem gewissen Grad auch die zum Teil extreme Steilheit der Strecken – in Saalbach übrigens bis zu 140 km/h und 74% Gefälle! Kögler über die WM-Drohnen: „Eine deckt den oberen Streckenteil ab, sowohl bei Damen als auch bei Herren, die zweite fliegt mit ins Ziel. Und dann gibt es noch eine für Beauty-Shots im Zielraum.“
Moderation und Kommentare bei der Ski-WM 2025
Abgesehen von den üblichen Verdächtigen bei Moderator:innen und Kommentator:innen sowie im Pool der Expert:innen (mit Alexandra Meissnitzer, Nicole Hosp, Kamerafahrerin Nici Schmidhofer, Armin Assinger, Hans Knauss, Benni Raich, Thomas Sykora und Kamerafahrer Joachim Puchner) gibt es auch WM-Neulinge: Die 24-jährige Alina Eberstaller etwa wird im Startbereich und auf der Medal Plaza Interviews einholen und durch das abendliche WM-Studio führen, alternierend mit Karina Toth und Lukas Schweighofer; bei der WM 2023 hatten sich noch Oliver Polzer und Rainer Pariasek, die in Saalbach „nur“ kommentieren (Polzer mit Thomas König, Ernst Hausleitner, Peter Brunner) bzw. im Zielraum moderieren (Pariasek mit Alina Zellhofer), abgewechselt.
Auch inhaltlich verspricht Veronika Dragon-Berger ein paar Veränderungen im Vergleich zu vergangenen Großereignissen. „Wir wollen ein neues Look and Feel liefern, ein bisschen peppiger sein, auch Unterhaltungselemente einbauen, sowohl am Abend als auch bei den Liveflächen. Außerdem werden wir die Personen, die hinter den Athleten stehen, besser porträtieren, und versuchen, dem Zuschauer zu erklären, was für ein Aufwand dahinter steckt, was für ein Material wichtig ist etc. Außerdem gibt’s die Analysen im Studio live, Alexandra Meissnitzer hat das schon seit Jahren angeregt, und ich glaube, dass das ein Mehrwert fürs Publikum ist.“
Klar ist, dass der Erfolg der Übertragungen mit den Erfolgen der Austro-Asse steht und fällt. Das weiß auch Alexandra Meissnitzer, die 1991 im Alter von 17 als Vorläuferin WM-Luft schnuppern durfte. „Ich würde mir wünschen, dass es so läuft wie 1991, wobei fünf Goldene schon ein hoch gesetztes Ziel sind. Wichtig wäre, dass es schon in der ersten Woche eine Medaille für uns gibt, damit ein bisschen der Druck rausgenommen wird.“ Die Doppelweltmeisterin 1999 spielt auf Schladming 2013 an, als es erst am Schlusstag durch Marcel Hirscher den ersehnten Slalom-Titel gab.
Ski-WM 2025: Alle TV-Termine im ORF [KALENDER]
Wer daheim vor dem Fernseher beim Sender ORF 1 (bzw. im Stream via ORF ON) live dabei sein möchte, wenn die 48. Alpinen Skiweltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm über die Bühne gehen, und keine Übertragung verpassen möchte, ist mit unserem WM-Guide gut beraten.
Wir wünschen gute Unterhaltung bei der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft 2025 Saalbach!
Ski-WM 2025: alle Rennen, Abfahrtstrainings, WM-Studio – live auf ORF 1
Tag | Uhrzeit | Bewerb / Sendung | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dienstag, 4. Februar | 10.45 Uhr | erstes Abfahrtstraining der Damen | |
Dienstag, 4. Februar | 14.45 Uhr | Team Parallel-RTL: 1. Durchgang | |
Dienstag, 4. Februar | 16.05 Uhr | Eröffnungsfeier | |
Dienstag, 4. Februar | 16.45 Uhr | Team Parallel-RTL: 2. Durchgang | Medaillen-Entscheidung! |
Dienstag, 4. Februar | 18.10 Uhr | WM-Studio | |
Mittwoch, 5. Februar | 9.50 Uhr | 1. Abfahrtstraining der Damen | |
Mittwoch, 5. Februar | 11.50 Uhr | 2. Abfahrtstraining der Herren | |
Mittwoch, 5. Februar | 18.25 Uhr | WM-Studio | |
Donnerstag, 6. Februar | 9.15 Uhr | 2. Abfahrtstraining der Herren | |
Donnerstag, 6. Februar | 10.30 Uhr | Super-G der Damen | Medaillen-Entscheidung! |
Donnerstag, 6. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Freitag, 7. Februar | 9.15 Uhr | 3. Abfahrtstraining der Damen | |
Freitag, 7. Februar | 10.30 Uhr | Super-G der Herren | Medaillen-Entscheidung! |
Freitag, 7. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Samstag, 8. Februar | 9.15 Uhr | 3. Abfahrtstraining der Herren | |
Samstag, 8. Februar | 10.30 Uhr | Abfahrt der Damen | Medaillen-Entscheidung! |
Samstag, 8. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Sonntag, 9. Februar | 10.30 Uhr | Abfahrt der Herren | Medaillen-Entscheidung! |
Sonntag, 9. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Montag, 10. Februar (Reservetag) | 18.25 Uhr | WM-Studio | |
Dienstag, 11. Februar | 9.30 Uhr | Team-Kombination: Abfahrt der Damen | |
Dienstag, 11. Februar | 12.50 Uhr | Team-Kombination: Slalom der Damen | Medaillen-Entscheidung! |
Dienstag, 11. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Mittwoch, 12. Februar | 9.30 Uhr | Team-Kombination: Abfahrt der Herren | |
Mittwoch, 12. Februar | 12.50 Uhr | Team-Kombination: Slalom der Herren | Medaillen-Entscheidung! |
Mittwoch, 12. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Donnerstag, 13. Februar | 9.15 Uhr | Riesentorlauf der Damen: 1. Durchgang | |
Donnerstag, 13. Februar | 12.45 Uhr | Riesentorlauf der Damen: 2. Durchgang | Medaillen-Entscheidung! |
Donnerstag, 13. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Freitag, 14. Februar | 9.15 Uhr | Riesentorlauf der Herren: 1. Durchgang | |
Freitag, 14. Februar | 12.45 Uhr | Riesentorlauf der Herren: 2. Durchgang | Medaillen-Entscheidung! |
Freitag, 14. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Samstag, 15. Februar | 9.00 Uhr | Slalom der Damen: 1. Durchgang | |
Samstag, 15. Februar | 12.45 Uhr | Slalom der Damen: 2. Durchgang | Medaillen-Entscheidung! |
Samstag, 15. Februar | 17.55 Uhr | WM-Studio | Analyse, Siegerehrung, Stars |
Sonntag, 16. Februar | 9.15 Uhr | Slalom der Herren: 1. Durchgang | |
Sonntag, 16. Februar | 12.50 Uhr | Slalom der Herren: 2. Durchgang | Medaillen-Entscheidung! |
Sonntag, 16. Februar | 14.30 Uhr | WM-Highlights | |
Sonntag, 16. Februar | 15.00 Uhr | Schlussfeier | |
Sonntag, 16. Februar | 18.00 Uhr | „Sport am Sonntag Spezial“ | Das war die Ski-WM Saalbach 2025 |
WM-Guide mit allen TV-Terminen auf ORF1 zur Alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm
*Änderungen vorbehalten. Für tagesaktuelle Sendungsinformationen empfehlen wir einen Blick in unser TV-Programm.

Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Anime zu schwadronieren.

E-Mail für dich!
Abonniere unseren Newsletter und erhalte Infos zu Highlights, Neuerscheinungen sowie Filmen und Serien, die nur mehr kurz verfügbar sind.