Cassandra
Beschreibung

Fünfzig Jahre stand das älteste Smarthome Deutschlands leer, in das Haus Samira (Mina Tander) mit ihrem Mann David (Michael Klammer) und den Kindern Fynn (Joshua Kantara) und Juno (Mary Tölle) einzieht. Die Familie betrauert den Suizid von Tante Kathi, vor allem Juno leidet an Albträumen. Doch lange bleibt es nicht ruhig im Haus, den Fynn gelingt es, den alten Haushaltscomputer im Keller wieder hochzufahren.

Und der ist keine frühe Version einer Alexa oder Siri, sondern eine vollwertige KI-Persönlichkeit namens Cassandra (Lavinia Wilson). Und Cassandra, so nett und hilfsbereit sie erscheinen mag, hat dunkle Absichten mit altem Weltbild.

Von der Gegenwart, in der sie sich geschickt in die Familie rein- und Samira rausdrängt, geht die Geschichte auch öfters zurück in die 70er, wo eine Frau namens Cassandra verzweifelt versucht, ihre kaputte Ehe zu retten und ihren Sohn zu beschützen …

TV-Media Bewertung

Ein abgelegenes Haus. Eine städtische Familie, die nach einem traumatischen Erlebnis einen Neuanfang sucht. Doch etwas stimmt nicht in diesem Haus. Die Vormieter sind zudem vor vielen Jahren auf mysteriöse Weise verstorben. Und im Keller macht die Familie eine Entdeckung, mit der sie so nicht gerechnet hat. Klingt bekannt? Ist ja der vertraute Anfang für gefühlt die meisten Horror- oder Slasherfilme.

Der Autor und Regisseur Benjamin Gutsche hingegen hat sich gedacht, er dreht den Spieß um. Das Übernatürliche raus – und etwas mindestens so Beängstigendes rein: Künstliche Intelligenz!

Statt dunklen düsteren Settings gibt es jetzt poppiges Interieur, denn sowohl die titelspendende KI „Cassandra“ als auch das smarte Haus, in dem die Serie spielt, stammen (zumindest in visueller Hinsicht) aus den wilden 70er-Jahren.

Dabei spielt Regisseur Gutsche, übrigens ein Deutscher, geschickt mit den Klischees des Genres, eignet sich die Traumabewältigung des Horros genauso an wie die Gesellschaftsreflexion der Science-Fiction. KI Cassandra ist nicht einfach nur ein fieser Gegenspieler – sie ist ein Opfer ihrer Zeit, das in der Gegenwart nach alten Regeln spielt. Ihre Manipulationen sind ein Überlebenskampf. Etwas, was für Frauen im aktuellen politischen Klima wieder wahnsinnig aktuell ist.

Fazit: Die Sci-Fi-Thrillerserie „Cassandra“ (2025), eine Originalproduktion des Streamingriesen Netflix, ist eine gelungene Mär.

Episoden

1
Episode 1
Episode 1

2024
Wo läuft's?